
Geschäftsführerin bei MECplus GmbH
Sie ist seit Mitte 2019 in der Geschäftsleitung der MECplus GmbH und kümmert sich um interne Prozessabläufe und die unterstützenden Tools, wie z.B. die Unternehmenssoftware.
Zusätzlich betreut Sie ebenfalls noch das Marketing. In diesem Zusammenhang spielt für Sie das Thema Digitalisierung eine übergeordnete Rolle
❶Was inspiriert/ motiviert dich im Arbeitsleben?
Der Wandel und das Umdenken alter Wege bzw. Prozesse. Ob Digitalisierung der internen Prozesse oder das Arbeitsmodell im Allgemeinen. In dieser Zeit finden so viele Veränderungen statt, als Unternehmen sollte man mit diesen gehen und es als Chance ergreifen. So haben wir beispielsweise es ermöglichen können die Arbeitszeit unserer Mitarbeiter/Innen bei vollem Lohnausgleich auf 37 Stunden pro Woche zu reduzieren. Möglich macht das nur ein moderner, teilautomatisierter Maschinenpark, sowie schlanke Prozesse.
Diese Faktoren sind aber ständig im Wandel und unsere Aufgabe als Geschäftsleitung ist es, immer am Ball zu bleiben und die Veränderungen mitzugehen, die uns als Unternehmen helfen, auch in Zukunft immer vorne mit dabei zu sein.
❷Deine wichtigste Informationsquelle im Netz?
Ganz klassisch, Suchmaschinen wenn es um allgemeinere Themen geht, aber auch bei kleinen Problemen wie z.B. die Tastenkombination für das µ-Zeichen in Word.
Das Gabler Wirtschaftslexikon für Definitionen, betriebswirtschaftliche Themen und Prozesszusammenhänge. Linguee für komplexe Übersetzungen ganzer Sätze, vor allem für Business Englisch.
❸Unverzichtbare Tools im Alltag?
Handbücher und Hilfeseiten von Software-Anwendungen. Ich versuche mich immer in die Anwendungen einzulesen, um diese zu verstehen. Das macht mir das gesamte Potenzial bewusst, wie Anwendungen besser und intelligenter in den innerbetrieblichen Prozessen genutzt werden können. Außerdem kann man bei Funktionsstörungen selbst handeln und muss nicht Stunden mit einer Hotline telefonieren.
❹Unternehmenskultur?
Persönlich nah und gemeinsam. Uns ist das Miteinander sehr wichtig, was natürlich auch an unserer Unternehmensgröße liegt und dass wir über die Jahre als Unternehmen gemeinsam gewachsen sind. Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schon seit Bestehen der Firma oder kurze Zeit später an unserer Seite, das verbindet. Das persönliche Gespräch ist bei uns wichtiger als eine „Informations-Mail“. Das ist auch gleichzeitig eine spannende Herausforderung in Sachen Digitalisierung.
❺Zukunft, Trends und Wandel in deiner Branche?
Die Maschinen werden immer autonomer betrieben werden, die Automatisierung der Fertigung wird weiter gehen. Die Aufgabenbilder der Mitarbeiter/Innen werden sich verändern. Der digitale Wandel wird auch in unserer Branche die Arbeitsprozesse nachhaltig verändern und das Arbeitsleben prägen.
Nichtsdestotrotz sind der Service und persönliche Kontakt von sehr hohem Stellenwert und dieser kann durch Maschinen oder die Automatisierung nicht ersetzt werden. Wir setzten also auf Automatisierung und Digitalisierung, kombiniert mit persönlicher Kompetenz. So sind wir auch gut für die Zukunft gewappnet.

Seit dem Jahr 2000 ist MECplus als Spezialist für die Herstellung von Einzelteilen,
Muster und Prototypen, Kleinserien, Serien und Vorrichtungen bekannt. Mit unseren 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten wir eine effiziente und innovative Produktfertigung, auf technisch und qualitativ höchstem Niveau.
https://www.mecplus.de/